Herzlich Willkommen zur ersten Folge von Leserückblick. In dieser Premierenepesode, geht es um die vergleichende Politikwissenschaft. Ich gebe euch einen Einblick in die drei Typen von Regierungssystemen, allgemein die politische Exekutive:
Mit der ‘political executive’, in der deutschen Fachsprache Gubernative, ist die Regierung als Teil der Exekutive gemeint. Dabei unterscheidet sie sich von der ‘bureaucracy’ (Administrative), wie zum Beispiel Polizei oder Behörden, indem sie neben dem Ausführen von “Gewalt”, auch an der Gesetzgebung beteiligt ist. In den Demokratien der Welt kann man dabei drei verschiedene Regierungssysteme beobachten. Dieser Essay beschäftigt sich mit den Charakteristiken der präsidentiellen, parlamentarischen und semi–präsidentiellen Regierungssystemen. (zum ganzen Artikel: hier)
Kapitel:
00:00-Einleitung & Grundlagen
02:30-Über das präsidentielle Regierungssystem
12:20-Über das parlamentarische Regierungssystem
24:30-Über das semi-präsidentielle Regierungssystem
29:20-Schluss & Fazit
Ich freue mich über jegliches Feedback und ansonsten Viel Spaß beim hören!
Quellen:
Primärquelle:
Hague, Rod, and Martin Harrop. “The Political Executive .” Comparative Government and Politics: an Introduction, 9th ed., Palgrave Macmillan, Basingstoke, Hampshire, 2010, pp. 299–316.
Sekundärquellen:
Unknown. “Französische Regierung.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 25 Feb. 2023, https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3%B6sische_Regierung.
Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
JuraforumWiki-Redaktion, Unknown. “ᐅ Exekutive: Definition, Begriff Und Erklärung Im Juraforum.de.” JuraForum.de, 21 Nov. 2022, https://www.juraforum.de/lexikon/exekutive.
Diesen Post teilen